Jährlich werden rund eineinhalb Millionen Behandlungen durchgeführt, davon 800.000 Sulfidbäder. Im Kurort Busko-Zdrój werden Krankheiten des Kreislaufsystems, der Bewegungsorgane, rheumatische, orthopädische, neurologische und dermatologische Erkrankungen sowie Kinderlähmung behandelt. Das Heilbad befindet sich im südlichen Teil der Stadt in der Nähe des Parks. Bei der Behandlung werden Sulfid, Jod und Bromid, Wasser und Heilschlamm verwendet.
Die Busko-Chronisten vermerkten, dass die Bevölkerung seit langem um die heilende Wirkung des örtlichen Mineralwassers wusste. Es wurde festgestellt, dass kranke Schafe es freiwillig tranken und die Dorfbewohner Hautkrankheiten behandelten. Dieses sogenannte Sulfonasalwasser ist eines der ganz seltenen, es enthält Schwefelverbindungen mit freigesetztem Schwefelwasserstoff. Ein Grundbestandteil ist Meeressole aus einer fernen geologischen Vergangenheit und der andere - Schwefel aus späteren sedimentären Gipsablagerungen. Das Wasser aus Busko enthält auch zahlreiche Mengen an Jod, Brom und vielen anderen Mikroelementen, Selen, Kalzium und Magnesium. Der Geruch ist nicht sehr angenehm, es stinkt dumpf nach faulen Eiern, aber dafür entschädigt es mit hervorragenden Heileigenschaften. Mineralwasser wird in Baden hauptsächlich zum Baden verwendet, während Trinkwasser nur sehr selten verwendet wird. In Busko zdrój wird das Wasser "Buskowianka" in Flaschen abgefüllt. Für die Zubereitung wird die Sole im Verhältnis 1 zu 30 verdünnt.