Facebook Instagram TripAdvisor TripAdvisor

Beskidy

Beskidy liegt etwa 150 km von Krakau entfernt.

einen Termin buchen

Beskidy

Beskidy liegt etwa 150 km von Krakau entfernt und ist in jeder Hinsicht gut auf Touristen vorbereitet. Weder im Sommer noch im Winter wird sich hier jemand langweilen.

Sehr gut markierte und malerische geführte Wanderwege, ausgewiesene Aussichtspunkte, Fahrradrouten oder das Baden in Gebirgsbächen und -flüssen sind die Hauptattraktionen im Sommer. In der Winter- und Sommersaison gibt es zahlreiche Sessellifte.

Die Reisezeit von Krakau zu den Beskiden Żywiecki beträgt etwa 2 Stunden.

Sie wählen die Attraktionen und Orte, die Sie sehen möchten.

Reisezeit:

bis zu 10 Stunden

Preis pro Person:

  • 2-3 Personen 69 € / 290 PLN
  • 4-6 Personen 49 € / 210 PLN
  • 7-8 Personen 42 € / 180 PLN
A

Der Reisepreis beinhaltet:

  • Ein privater Minivan, klimatisiert und komfortabel - mit einem Fahrer nur für Sie
  • Tür-zu-Tür-Service: Sie werden abgeholt und direkt zu / von Ihrem Hotel / ausgewählten Ort in oder bei Krakau gebracht
  • Unser deutschsprachiger Fahrer wird Ihnen helfen, während der Fahrt ein Ticket zu kaufen. Das macht die Reise angenehm - Sie müssen sich um nichts kümmern
  • Eine Auswahl an erfrischenden Getränken im Sommer

Zusätzliche Gebühren:

Eintrittskarten für ausgewählte Attraktionen sind nicht im Reisepreis enthalten.

Touristische Attraktionen in der Umgebung:

Der Berg "Żar"
Mehr sehen

Der Żar ist ein sehr guter Aussichtspunkt. Vom Gipfel des Berges bietet sich ein Panorama des Żywiecka-Beckens mit dem Żywieckie-See, den Gipfeln der Żywiec-Beskiden und der Schlesischen Beskiden sowie der Beskid Mały-Gruppe, die sich auf der anderen Seite der Soła Magurka Wilkowicka-Gruppe befindet. In dieser Gruppe sind fast alle Gipfel sichtbar.

Brauerei Żywiec - Brauereimuseum
Mehr sehen

Das Brauereimuseum von Żywiec wurde 2006 anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Brauerei eröffnet. Schon der Standort des Museums weckt Neugierde, denn es befindet sich im ehemaligen Keller der Brauerei. Nach dem Durchschreiten der Museumspforte betritt der Besucher die Welt, die von der über 160-jährigen Geschichte der Brauerei und dem von ihr hergestellten Bier geprägt ist. Sie durchlaufen die Ausstellungsräume und lernen aktiv die Entwicklung der Brauerei und der Marke Żywiec bis heute kennen. Nach der Besichtigung der Museumsräume haben Sie Zeit, Bier zu trinken und Souvenirs zu kaufen.

Altes Schloss in Żywiec - Stadtmuseum
Mehr sehen

Das Schloss steht an der Stelle einer mittelalterlichen Burg, die 1477 durch eine Militäraktion der Truppen von König Kasimir Jagiellonian gegen das Kororowski-Wappen zerstört wurde.

Der Wiederaufbau des Schlosses erfolgte in den Jahren 1485-1500; ein weiterer Ausbau fand 1567 statt und wurde von Komorowski geleitet. Seit 2005 ist das Alte Schloss der Sitz des Stadtmuseums in Żywiec. Im Rahmen der Dauerausstellungen des Museums kann man eine ethnografische Ausstellung sehen, die die Holzarchitektur der schlesischen Woiwodschaft ergänzt.

Palais Habsburg
Mehr sehen

Das Palais wurde von Erzherzog Albrecht von Karol Pietschka entworfen und mehrmals umgebaut. In den Jahren 1893-1895 entstand ein neuer, glasüberdachter Flügel im Schlafzimmer und es wurden Gästezimmer eingerichtet. Eine weitere Erweiterung fand statt, als der Besitz von wieywiec vom verstorbenen Onkel Karol Stefan übernommen wurde.

Damals wurde ein Pavillon für die Erweiterung des Südflügels angebaut, in dem sich im ersten Stock der Ballsaal befand, der so genannte Spiegelsaal, weil er mit Spiegeln gefüllt war. Die letzte Erweiterung wurde 1911 vorgenommen.

Fußgängerzone und Markt in Wisła
Mehr sehen

Der Marktplatz in Wisła ist der zentrale Platz der Stadt, der in der Zwischenkriegszeit angelegt wurde. Auf dem Marktplatz unterhalb des Kurhauses befindet sich ein Brunnen, der an heißen Tagen für Erfrischung sorgt, und daneben gibt es Stände mit lokalem Kunsthandwerk.

Derzeit ist dieser Ort sehr interessant, um eine schöne Promenade, wo Touristen in großer Zahl treffen zu schaffen. Sie können auf der Bank sitzen, Musikern zuhören, einen Kaffee trinken oder gut essen.

Die Sprungschanze in Wisła
Mehr sehen

Die Skisprungschanze in Malinka wird das ganze Jahr über künstlich beschneit und beleuchtet, mit der Oberfläche der Nadel. Mit dem Sessellift neben der Schanze kann der Turm auch als idealer Aussichtspunkt für Touristen genutzt werden. Der Hügel ist ein Symbol der Dankbarkeit für Adam Małysz. Sie soll seine Verdienste für die Stadt und Polen würdigen, weshalb das Objekt nach dem berühmtesten polnischen Skispringer benannt wurde.

Der Sessellift nach Skrzyczne
Mehr sehen

Der Skrzyczne ist der höchste Gipfel der Schlesischen Beskiden und erhebt sich über den Szczyrk. Der Sessellift nach Skrzyczne ist ein moderner Lift, der aus zwei Sektionen besteht. Der untere Teil beginnt in Szczyrk und ein 2-Sitzer-Sofa, das Touristen zur Hala Jaworzyna bringt. Dann folgt die zweite Etappe von Jaworzyna nach Skrzyczne. Die Touristen werden von einem modernen 4-sitzigen Sofa gefahren.

Fahrt mit dem Touristenzug
Mehr sehen

Fahren Sie mit dem Touristenzug zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten an der Weichsel. Sie haben die Wahl zwischen 3 Strecken. Die Fahrt dauert etwa 2,5 Stunden.

Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. mehr Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis zu bieten. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, oder wenn Sie unten auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen Sie